Back button arrowZurück zur Übersicht

Schutz vor extremer Kälte: EN 342-Norm für Arbeitskleidung

EN 342 beschreibt die Anforderungen und Prüfverfahren für Kleidung, die Schutz bei extremer Kälte, Wind und Feuchtigkeit bietet. Dabei handelt es sich in der Regel um Kleidungssets, wie Overalls oder eine Kombination aus Jacke und Hose. Kopf-, Hand- und Fußschutz fallen nicht unter diese Norm.

Was bedeutet EN 342?

Die europäische Norm EN 342 legt fest, welche Leistungen Arbeitskleidung erbringen muss, um bei Temperaturen unter -5 °C Schutz zu bieten. Der Schwerpunkt liegt auf Kälteisolierung, Windschutz und gegebenenfalls Feuchtigkeitsschutz.

Symbol und technische Anforderungen der EN 342

Das zugehörige Symbol ist ein Eiskristall mit Leistungswerten. Je nach Version der Norm können die folgenden Werte angegeben werden:

  • Clo-Wert
  • X-Wert
  • Y-Wert

Erläuterung der Testwerte

  • Clo-Wert
    Dieser Wert gibt an, wie lange eine Person bei einer bestimmten Temperatur bequem arbeiten kann. Dies ist keine Klasse, sondern ein gemessener Wert. Je höher der Clo-Wert, desto besser die Isolierung.
  • Der X-Wert
    Der X-Wert gibt an, wie winddicht das Kleidungsstück ist. Es gibt 3 Klassen, wobei Klasse 1 am meisten Luft durchlässt und Klasse 3 am wenigsten.
  • Der Y-Wert
    Der Y-Wert gibt die Wasserdampfdurchlässigkeit an. Auch hier gibt es drei Klassen, wobei Klasse 1 die geringste Wasserdampfdurchlässigkeit und Klasse 3 die höchste bietet.

Neue Version EN 342 (2004)

In der neuesten Version wird der Clo-Wert ersetzt durch:

Icler/Icle: Isolierung getestet mit beweglicher oder unbeweglicher Puppe

Darüber hinaus gibt es zwei Y-Werte:

  • Y1: Luftdurchlässigkeit (Klasse 1–3, andere Testmethode als zuvor)
  • Y2: Wasserdichtigkeit (Klasse 1–2, optional)
  • Wenn Kleidung wasserdicht ist, muss auch die Atmungsaktivität getestet werden.

Wo verwendet man EN 342-Arbeitskleidung?

EN 342-Kleidung ist unverzichtbar in Umgebungen mit Temperaturen unter -5 °C, wie z. B.:

  • Kühl- und Gefrierhäuser
  • Außendienstarbeit unter winterlichen Bedingungen (Bauwesen, Infrastruktur, Transport)
  • Industrielle Umgebungen mit längerer Exposition gegenüber Kälte und Wind

Leistungs- und Designanforderungen

Kleidung, die EN 342 entspricht, muss:

  • EN 340 (allgemeine Anforderungen an Passform und Größen) entsprechen.
  • Keine Öffnungen aufweisen, durch die Kälte eindringen kann.
  • Komfort und Bewegungsfreiheit auch unter schwierigen Bedingungen gewährleisten.

Nehmen Sie an unserer EN 342-Schulung teil und erfahren Sie alles über den Schutz vor Kälte.

Bei extremer Kälte zählt jede Schicht. EN 342 ist die Norm für thermische Arbeitskleidung unter rauen Bedingungen mit Anforderungen an Isolierung, Luft- und Wasserdampfdurchlässigkeit. Diese Schulung vermittelt Einblicke in die Zusammenstellung von Schutzkleidungskombinationen, die der Norm entsprechen. Sie richtet sich an Unternehmen, die ihre Mitarbeiter für längere Arbeiten bei Temperaturen unter -5 °C sicher ausstatten möchten oder mehr über Normen für Arbeitskleidung erfahren möchten.