KLEDING DIE BESCHÜTZT BIS INS DETAIL
Wir liefern Arbeitskleidung, die vor verschiedenen Risiken schützt: von Regen und Kälte bis hin zu Lichtbögen und hoher Sichtbarkeit. Alle unsere Kleidungsstücke fallen unter die europäische PSA-Gesetzgebung und entsprechen den entsprechenden Normen. Unsere Kleidung wird unabhängig getestet und geprüft. So können Sie mit Zuversicht sagen: Dieses Produkt ist konform, es ist sicher. Jede Norm beschreibt genau, vor welchen Risiken die Kleidung schützt und wie diese Norm geprüft wird. Klicken Sie auf die Norm, um weitere Details zu erhalten.

EN ISO 13688
Allgemeine Anforderungen

EN 342
Kälte und niedrige Temperaturen

EN 343
Regen und Wind

EN 1149 5
statische Elektrizität

EN 13034
Chemikalien

EN 13758 2
Ultravioletter Strahlung (UVA und UVB)

EN 14058
kalten Umgebungen

EN ISO 14116
Schutz vor kurzzeitigem Kontakt mit Flammen

EN 14126
Schutz vor infektiösen Agenzien

EN 14404
Knieschutz

EN 17353
Sichtbarkeit bei mittlerem Risiko

EN ISO 20471
hohe Sichtbarkeit

EN ISO 11611
Schweißen und Schleifen

EN ISO 11612
Protection against intense heat and flames

IEC 61482-2
Elektrischer Lichtbogen
Richtlinien: Sicheres Arbeiten gemäß ATEX und VIAG
Manche Arbeitsumgebungen erfordern mehr als den üblichen Schutz. Denken Sie beispielsweise an Orte, an denen Gas, Dämpfe oder Staub eine Explosionsgefahr darstellen können, oder an Arbeiten an Gasanlagen. Dort gelten zusätzliche Sicherheitsrichtlinien wie ATEX und VIAG.

ATEX-Richtlinie: Sicherheit in explosionsgefährdeten Bereichen
ATEX befasst sich mit der Arbeitssicherheit an Orten, an denen durch Gas, Dämpfe oder Staub eine explosionsfähige Atmosphäre entstehen kann. Die Vorschriften sind in zwei Richtlinien festgelegt: 2014/34/EU für Anforderungen an Geräte und Schutzausrüstung und 1999/92/EG für die Pflichten von Arbeitgebern und Arbeitnehmern am Arbeitsplatz.
Zonen und Kleidung
Explosionsgefahr wird in Gaszonen 0, 1, 2 und Staubzonen 20, 21, 22 unterteilt. Arbeitskleidung und PSA, die Sie hier verwenden, müssen elektrostatische Entladungen verhindern, häufig gemäß EN 1149.
Kombinieren Sie die Kleidung immer mit geerdeten Schuhen und einem leitfähigen Boden. ATEX-Kleidung schützt nicht vor elektrischer Spannung oder Hitze.

VIAG-Richtlinie: Sicheres Arbeiten an Gasnetzen
Die VIAG (Sicherheitsanweisung Erdgas) beschreibt, wie man sicher an Gasnetzen und -anlagen arbeitet.
Die Richtlinie:
- Regelt Befugnisse, Arbeitsverfahren und persönliche Sicherheitsmaßnahmen.
- Gilt für Arbeiten an Gasleitungen, Anschlüssen und Zähleranlagen.
- Ist mit Ausbildungs- und Autorisierungssystemen für Gaspersonal verbunden.
Die VIAG ist eine nationale Sicherheitsanweisung, die Teil des VIAG/ELEC-Systems ist.

VON DER NORM ZUR PRAXIS
Wir teilen unser Wissen über Normen gerne mit Ihnen und Ihrem Team. In Schulungen erklären wir Ihnen, was die verschiedenen Normen bedeuten und wie Sie sie in der Praxis anwenden können. So können Sie sicher sein, dass alle Mitarbeiter Kleidung tragen, die den Anforderungen wirklich entspricht.
HABEN SIE EINE FRAGE ZU NORMEN?

