Schutz durch hochsichtbare Kleidung: Norm EN ISO 20471
EN ISO 20471 beschreibt die Anforderungen an hochsichtbare Kleidung für den professionellen Gebrauch. Diese Kleidung fällt unter die Risikoklasse II. Die Zahl neben dem Piktogramm gibt die Klasse an, abhängig von der Mindestmenge an fluoreszierendem und reflektierendem Material.
Was bedeutet EN ISO 20471?
Die Norm schreibt vor, wie viel fluoreszierendes und reflektierendes Material ein Kleidungsstück mindestens enthalten muss. Je höher die Klasse, desto besser die Sichtbarkeit.
Beispiel: Klasse 3: Mindestens 0,8 m² fluoreszierende und 0,2 m² reflektierende Fläche.
Symbol und technische Anforderungen von EN ISO 20471
Das Symbol ist eine Weste mit der Zahl der erreichten Klasse daneben.
Wichtiger Unterschied zur alten Norm EN 471:
- EN 471 arbeitete mit zwei Werten (x und y).
- EN ISO 20471 verwendet eine Klasse (x).
Die Anforderungen an die Reflexion sind strenger geworden und gelten nun nur noch in der höchsten Klasse.

Wo wird EN ISO 20471-Arbeitskleidung verwendet?
Diese Norm ist in Arbeitsumgebungen mit erhöhtem Risiko durch Verkehr oder schweres Gerät vorgeschrieben, wie z. B.:
- Straßenbauarbeiten (z. B. Straßenbauamt, Infrastruktur)
- Eisenbahnen und Flughäfen
- Baustellen an stark befahrenen Straßen
- Logistik und Transport in Risikobereichen.
Erläuterung der Anforderungen
Reflektierende Streifen müssen folgende Anforderungen erfüllen:
- Mindestbreite von 50 mm.
- Die Unterbrechungen dürfen maximal 50 mm lang sein. Insgesamt dürfen die Unterbrechungen nicht mehr als 100 mm um den Rumpf und nicht mehr als 50 mm um die Ärmel und Hosenbeine betragen.
- Der Abstand zwischen den Streifen muss mindestens 50 mm betragen.
- Die Streifen müssen mindestens 50 mm über dem Saum liegen.
- Rumpf, Beine und Arme müssen rundum umschlossen sein (2x horizontal oder 1x horizontal + vertikal über den Schultern).
Fluoreszierendes Material muss folgende Anforderungen erfüllen:
- Rumpf, Ärmel und Beine müssen mindestens 5 cm rundum bedeckt sein.
- Unterbrechungen durch reflektierende Bänder sind zulässig.
- Das Verhältnis von fluoreszierendem Material auf der Vorder- und Rückseite muss 50 % zu 10 % betragen.
Leistungs- und Designanforderungen der Norm
- Die Kleidung muss EN ISO 13688 (allgemeine Anforderungen an Schutzkleidung) entsprechen.
- Das fluoreszierende Material muss aus allen Richtungen sichtbar bleiben.
- Reflektierende Streifen müssen funktional angebracht sein und dürfen nicht als Dekoration dienen.
Nehmen Sie an unserer Schulung teil und erfahren Sie alles über die Norm EN ISO 20471.
Entwickelt für Organisationen, die für den richtigen Einsatz von Warnkleidung verantwortlich sind, sowie für Unternehmen, die ihr internes Normwissen für Beratung, Ausschreibungen oder Compliance stärken möchten.
