Back button arrowZurück zur Übersicht

Allgemeine Anforderungen an Schutzkleidung

EN 13688 und EN ISO 13688 beschreiben die allgemeinen Anforderungen an Schutzkleidung. Dabei geht es um Ergonomie, Passform, Komfort, Unbedenklichkeit und klare Kennzeichnung. Diese Grundnorm wird immer in Verbindung mit einer spezifischen Schutznorm wie EN 343 oder EN ISO 11612 angewendet.

Zweck und Geltungsbereich

Grundnorm für Ergonomie, Passform, Tragekomfort, Materialsicherheit und Kennzeichnung von Schutzkleidung.

Wichtigste Anforderungen

  • Materialsicherheit: pH-Wert 4 bis 9, Beschränkung hautreizender Farbstoffe.
  • Passform: darf die Bewegungsfreiheit nicht einschränken.
  • Größen: gemäß Körpermaßen aus ISO 3635.
  • Kennzeichnung: Eindeutige Piktogramme und Wasch- und Pflegehinweise.

Verwendung und Kombination

Diese Norm steht niemals für sich allein. EN ISO 13688 wird immer in Kombination mit der entsprechenden Produktnorm angewendet, beispielsweise EN 343 für Regen oder EN ISO 11612 für Hitze und Flammen.

Praxis: Warum dies wichtig ist

Mit EN ISO 13688 legen Sie eine gute Grundlage: richtige Größe, angenehmer Tragekomfort und sichere Materialien. So können Sie sicher sein, dass die Kleidung mit der richtigen Produktnorm auch wirklich gute Leistungen am Arbeitsplatz erbringt.